Berufsorientierung
Im Rahmen der individuellen Berufsorientierung haben Schüler/innen der vierten Klasse die Möglichkeit Berufserkundungen zu machen. Eigens ausgebildete Bildungsberater/innen stehen für Informationen und zur Unterstützung zur Verfügung.

Mag. Florian Hueber

DI Sonja Mijatovic
Aufgaben:
- Information über Schullaufbahnen und schulische Bildungsmöglichkeiten an der eigenen Schule und an weiterführenden Schulen im AHS- und BMHS – Bereich.
- Information und Beratung über Ausbildungsmöglichkeiten nach der Matura (z.B. Kollegs, Akademien, Fachhochschulen, Universitäten).
- Beratung bei Lernschwierigkeiten und Problemen in der Klassengemeinschaft, im Einzelfall auch bei anderen Problemen, die den Kindern das Leben in der Schule schwer machen.
- Vermittlung zu anderen Beratungsstellen im Raum Linz, die für die jeweilige Problemstellung geschulte Fachkräfte zur Verfügung haben (z.B. Schulpsychologische Beratungsstellen, Arbeitsmarktservice (AMS), Studienberatung).
Schwerpunkte in der Unterstufe
- Allgemeine Schullaufbahnberatung
- Tag der Oberstufe (Vorstellung des BRG Landwiedstraße)
- BO-Tool in der 7. Schulstufe (Das neue Berufsorientierungstool des BMBWF
- Zusätzliche Informationsmaterialien von Schulen
Schwerpunkte in der Oberstufe
- 18plus in der 7. und 8. Klasse
- Duale Akademie der WKOÖ
- Studieninformationsmesse
- FH OÖ und JKU Infotage
- Zusätzliche Informationsmaterialien von Universitäten und Fachhochschulen Österreichs