Unsere Schüler*innen und Lehrer*innen bringen ihre vielfältigen Talente ein und werden breit gefördert. Die Schulzweige spiegeln das vielfältige Spektrum der Allgemeinbildung: Sprache und Cross Cultural Communication ist bei uns ebenso wichtig wie Naturwissenschaft und Sport.
Die Geschichte unserer Schule
1838
Der Hummelhof kommt in den Besitz von Herrn Karl Franck.
1921
Herr Eberhard von Sick übernimmt den Hummelhof.
1957
Der Ortsteil des Hummelhofes kommt an die WAG, die plant, hier einen Künstlerhof einzurichten.
1960
Ab dem Schuljahr 1960/61 entsteht eine Expositur der Frauenoberschule (ab 1963/64 Wirtschaftskundliches Bundesrealgymnasium für Mädchen) mit Dir. Wilhelm König als Leiter in der Hamerlingstraße 18.
1968
Aus der Expositur wird mit dem Schuljahr 1968/69 eine selbstständige Schule in der Maderspergerstraße 22 („Hummelhofschule“). Als Schulgebäude dient ein adaptierter Bauernhof.
1976
Herr Direktor Dr. Josef Amstler übernimmt mit dem Schuljahr 1976/77 die Leitung der Hummelhofschule.
1978
Mit dem Schuljahr 1978/79 werden am bislang reinen Mädchengymnasium auch Knaben aufgenommen.
Humoristische Einblicke in das Schulleben Teil 1 und Teil 2
1981
25.9.1981: Spatenstichfeier für das neue Schulgebäude in der Landwiedstraße.